2. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Arbeitsgerichts Bochum vom 5. Februar 2009 - 3 Ca 2168/08 - teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin Gehalt in Höhe von insgesamt 25.062,67 Euro brutto nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz
aus 1.180,00 Euro ab 1. April 2008,
aus weiteren 1.180,00 Euro ab 1. Mai 2008,
aus weiteren 1.180,00 Euro ab 31. Mai 2008,
aus weiteren 1.710,00 Euro ab 1. Juli 2008,
aus weiteren 1.418,97 Euro ab 1. August 2008,
aus weiteren 333,77 Euro ab 30. August 2008,
aus weiteren 1.180,00 Euro ab 31. August 2008,
aus weiteren 1.458,23 Euro ab 1. Oktober 2008,
aus weiteren 1.458,23 Euro ab 1. November 2008,
aus weiteren 278,23 Euro ab 29. November 2008,
aus weiteren 645,00 Euro ab 30. November 2008,
aus weiteren 923,23 Euro ab 1. Januar 2009,
aus weiteren 479,19 Euro ab 31. Januar 2009,
aus weiteren 85,62 Euro ab 28. Februar 2009,
aus weiteren 322,50 Euro ab 1. März 2009,
aus weiteren 467,00 Euro ab 1. April 2009,
aus weiteren 445,43 Euro ab 1. Mai 2009,
aus weiteren 56,01 Euro ab 30. Mai 2009,
aus weiteren 322,50 Euro ab 31. Mai 2009,
aus weiteren 352,16 Euro ab 1. Juli 2009,
aus weiteren 389,46 Euro ab 1. August 2009,
aus weiteren 408,12 Euro ab 1. September 2009,
aus weiteren 426,78 Euro ab 1. Oktober 2009,
aus weiteren 467,00 Euro ab 31. Oktober 2009,
aus weiteren 389,46 Euro ab 1. Dezember 2009,
aus weiteren 396,52 Euro ab 1. Januar 2010,
aus weiteren 122,93 Euro ab 30. Januar 2010,
aus weiteren 645,00 Euro ab 31. Januar 2010,
aus weiteren 48,31 Euro ab 27. Februar 2010,
aus weiteren 645,00 Euro ab 1. März 2010,
aus weiteren 778,85 Euro ab 1. April 2010,
aus weiteren 790,13 Euro ab 1. Mai 2010,
aus weiteren 816,23 Euro ab 1. Juni 2010,
aus weiteren 767,93 Euro ab 1. Juli 2010,
aus weiteren 467,63 Euro ab 31. Juli 2010,
aus weiteren 467,63 Euro ab 1. September 2010,
aus weiteren 467,63 Euro ab 1. Oktober 2010,
aus weiteren 55,68 Euro ab 30. Oktober 2010,
aus weiteren 322,50 Euro ab 31. Oktober 2010,
aus weiteren 335,82 Euro ab 1. Dezember 2010,
aus weiteren 322,50 Euro ab 1. Januar 2011
sowie aus weiteren 55,49 Euro ab 1. Februar 2011,
zu zahlen.
Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, die Klägerin über den 31. März 2010 hinaus nach der Entgeltgruppe Ä 2 Stufe 5 TV-Ärzte-KF zu vergüten.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.